Hersteller
@robertb
Friends
27
Members
Allgemein
Allgemein
First Ever Footage: Watch Coral Bleaching Happen Before Your Eyes | National GeographicBleeching Corals
11 views
Images of devastated coral reefs, a common reminder of climate change, can give the impression of a static landscape. But time-lapse footage of coral bleaching as it happens shows a surprisingly active process. This video, taken by scientists in a laboratory at Queensland University of Technology in Brisbane, Australia, captures a coral ejecting its resident population of algae. The behavior helps corals survive warmer water in the short term, but extended periods of bleaching can be lethal to corals and the ecosystems they support.
➡ Subscribe: http://bit.ly/NatGeoSubscribe
About National Geographic:
National Geographic is the world's premium destination for science, exploration, and adventure. Through their world-class scientists, photographers, journalists, and filmmakers, Nat Geo gets you closer to the stories that matter and past the edge of what's possible.
Get More National Geographic:
Official Site: http://bit.ly/NatGeoOfficialSite
Facebook: http://bit.ly/FBNatGeo
Twitter: http://bit.ly/NatGeoTwitter
Instagram: http://bit.ly/NatGeoInsta
READ: Coral Convulsing as Seas Heat Up
http://news.nationalgeographic.com/2016/08/coral-bleaching-video-algae-warming-oceans-environment-science
WATCH: Super Coral That Can Survive Global Warming
https://www.youtube.com/watch?v=6QqZ7b7ILjM
First Ever Footage: Watch Coral Bleaching Happen Before Your Eyes | National Geographic
https://youtu.be/bFdPmiwZzVE
National Geographic
https://www.youtube.com/natgeo
Be the first person to like this.
Hersteller
7 people liked this page
Be the first person to like this.
Schwings Reef Tank 4k | 2020 | Full Tank & coral macros | powered by EcoTechMarine
35 views
My good old reef tank turns 8 years now. Here are some impressions of my reef aquarium, corals, fish and invertebrates.
- 130cm x 60cm x 60cm (500l, 130gal)
Light:
- 3x EcoTechMarine Radion G5 xr30w Pro
Flow:
- 3x EcoTechMarine Vortech mp40w QD
Return Pump:
- 1x EcoTechMarine Versa S2
Skimmer:
- Nyos Quantum 160
Filter:
- Nyos TORQ 1.0 (PhosEx & ActiveCarb) + TORQ 2.0 DIY Zeolithe
Dosing:
- 4x EcoTechMarine Vectra
1x / week: Nyos Active Elements & Strontium
Daily: 5ml Nyos Zero
Daily: Nyos Calcium & Alkalinity
Coral feeding:
Nyos Amino & Coral Nectar
Nyos Instant Plancton
wäre auch eine Methode.
Oder eine zweite Matte die am Glas aufliegt und die Pumpe zwischen den Matten befestigen (oder nur den Ansaugstutzen in diesen Bereich verlegen).
Damit hast du eine gepimpte HMF Variante mit echten Diffusions eigenschaften. Die Stärke der Matte soll etwa 3 cm betragen und damit sind die Kosten sehr bescheiden.
:smiley:
Be the first person to like this.
Hamburger Mattenberg Filter
gibt es da einen Freund dieser Filter hier?
Und hat dieser Lust das 'Ding' auf einen Diffusionsfilter um zu bauen?
Ist gaaaanz leicht :smiley:
Also keine Light Variante wie ihn der Joachim empfiehlt - ich beschneide keinen Filter weil dies unordentliche resp. nicht kontrollierbare Probleme bereiten kann.
Be the first person to like this.
Danke!
ich habe ja im Moment zwei Blogs mit ... ehh ... fast identischem Inhalt.
Ich werde davon einen Blog unbennen und ihn mit Updates betiteln.
Kommt sobald ich Zeit habe.
Mich hat jemand mit einem ADA 60P Aquarium unter Druck gesetzt.
Muss mein Puff aufräumen ...
Zudem steht noch ein Dennerle 35 Liter Becken rum.
Muss da eine neue Variante aufbauen - anoxic filtration ...
Zuviele Ideen und fehlende Zeit ...
Viele Grüsse
Robert
ich bin im Moment auch auf der Schiene mit 1 bis 2 mm Körnung.
Die Prozesse laufen auch mit diesem Schema ab und vielleicht etwas langsamer.
Die Denitrifizierung läuft langsam an - dieser Prozess baut den Sauerstoff Anteil im 'tiefen' Bodengrund ab.
Kommt nicht genügend Sauerstoff in diesen Bereich nach - durch die Diffusion - hast du ein Problem.
Fehlt der Sauerstoff bilden sich andere Bakterien aus. Du siehst dies, dass sich bei Aquarien mit langer Betriebsdauer schwarze Ränder beim Substrat bilden.
Wie heute gesehen bei einem Händler.
Das heist auch, dass die Pflanzen diesen Betreibszustand nicht mögen - sie mögen zwar anoxische Umgebungen aber nicht das, wenn der Sauerstoff komplett fehlt.
Zu sehen an schwarzen Wurzeln wenn du mal eine aus dem Substrat herausziehst.
Der Trick heist: wie garantierst du eine gleichmässig (niedrige) Sauerstoff Zufuhr?
Da fehlt noch etwas in deiner Denke.
Und genau dieser Punkt bringt dir die gesuchte Stabilität.
https://www.youtube.com/channel/UCNJd0dyhX6-7xOHad6FTJ2Q
Das obige geht glaube ich besser.
Der Channel von James ist mehr als spannend.
Wenn du da mal durch bist kommt der nächste Schritt :smiley:
Be the first person to like this.